Dies ist ein Gastbeitrag von Top Vakantie Boeken.
Wenn Sie selbst ein erfahrener Kiter sind und Ihre sehr schöne Ausrüstung gekauft haben, möchten Sie natürlich nicht alles vor Ort ausleihen. Du nimmst am liebsten all deine Sachen mit ins Flugzeug! Glücklicherweise ist dies oft überhaupt kein Problem, sodass Sie die schönsten Ziele auf Ihrem eigenen vertrauten Kiteboard genießen können.
In diesem Artikel erklären wir dir genau, wie es funktioniert, deine eigene Kiteausrüstung mit in den Urlaub zu nehmen, wenn du mit dem Flugzeug reist.
Abflughafen
Von den Niederlanden aus können Sie aus verschiedenen Flughäfen in unserem eigenen Land, aber auch in Deutschland und Belgien wählen. Ein schöner Flughafen, der nicht weit von der niederländischen Grenze entfernt ist, ist der Flughafen Düsseldorf. Flüge zu europäischen und interkontinentalen Zielen starten von diesem großen Flughafen.
Der einfachste Weg, um mit Ihrer Kiteausrüstung und anderem Gepäck zum Flughafen zu gelangen, ist mit dem Auto. Vergessen Sie nicht, die zu buchen Parken am flughafen düsseldorf im Voraus. So erleben Sie keine bösen Überraschungen.
Fluggesellschaften
Die Kosten für die Mitnahme von Zusatzgepäck variieren je nach Airline enorm. Bei einigen Anbietern kannst du es als normales Gepäck mitnehmen, solange es unter einem bestimmten Gewicht liegt und nicht länger als beispielsweise drei Meter ist. In einigen Fällen muss es unter bestimmten Bedingungen eingecheckt werden. Wir listen die wichtigsten Fluggesellschaften für Sie auf.
KLM
Solange es Teil Ihres Gepäcks ist, können Sie Ihre Boardbags mitnehmen. Wenn Sie einen zusätzlichen Koffer mit in den Urlaub nehmen, müssen Sie dafür extra bezahlen. Es gibt eine maximale Länge von 3 Metern und ein maximales Gewicht von 23 kg.
Lufthansa
Wenn Sie mit Lufthansa fliegen, ist die Mitnahme Ihrer Kiteausrüstung gegen einen Aufpreis von 100 € möglich. Außerdem darf es maximal 23 kg wiegen und nicht länger als 3 Meter sein.
Air France
Viele Surfer raten davon ab, mit Air France zu fliegen, wenn Sie viel Ausrüstung mitbringen. Denn für die Mitnahme von großem Gepäck fallen je nach geplanter Reise 65,- bis 125,- Euro Aufpreis an. Genau wie bei KLM gibt es eine maximale Länge von 3 Metern und ein maximales Gewicht von 23 kg.
Tippen Sie auf Portugal
Gehst du Kitesurfen? Portugal? Dann besteht eine gute Chance, dass Sie mit Tap Portugal fliegen. Es gibt keine maximale Länge, die Ihr Gepäck erfüllen muss, sodass Sie sogar ein Longboard mitnehmen können. Bis zu einer Länge von 50 Metern beträgt der Preis 2 €, darüber 100 €.
easyjet
Bei Easyjet können Sie ein Sportgerät mit einem Maximalgewicht von 32 kg pro Person mitnehmen. Die Kosten dafür betragen ca. 80 €. Da sie sehr flexibel sind, wird diese Airline von Kitern sehr geschätzt.
Tipps zum Mitnehmen deiner Kiteausrüstung
Es ist verständlich, wenn Sie Bedenken haben, Ihr eigenes Kiteboard zum Flughafen zu bringen. Natürlich wird oft Gepäck herumgeworfen und du willst dein Board nicht wieder kaputt bekommen. Hier sind einige Tipps für Sie, um dies zu vermeiden:
- Schließen Sie immer eine Reiseversicherung ab. Geht doch mal was schief mit deiner Kiteausrüstung oder bei dir, dann bist du in jedem Fall gut versichert!
- Wenn Sie Ihre Boardbag teilen, ist es klug, das größte Kiteboard unten zu platzieren. Dies gewährleistet die Festigkeit der Tasche und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass etwas kaputt geht. Darauf können die anderen Boards sowie die Kites und Zubehör platziert werden.
- Es kann ratsam sein, die Flossen, Riemen und Fußpolster zu entfernen, um Platz zu sparen. Darüber hinaus verhindern Sie, dass sie Ihre Tasche durchstechen oder durchbrechen.
- Immer noch Angst, dass etwas beschädigt wird? Verwenden Sie dann Rohrisolierschaum oder Luftpolsterfolie, um die Spitze und Nase einzuwickeln und zu schützen. Oft ist das wirklich nicht nötig, aber wenn Sie sicher gehen wollen, können Sie diese Teile einpacken.